zur Kasse insgesamt: 0,00 €

Ein grünes Bild aus Moos, Farnen oder Monstera? Wählen Sie die modischsten Pflanzenbilder!

Ein grünes Bild aus Moos, Farnen oder Monstera? Wählen Sie die modischsten Pflanzenbilder!

Eine grüne Wand, ein tropischer Dschungel, die Dichte von Moos, die Zartheit von Farnen, vertikale Efeukompositionen ... - das ist ein grünes Gemälde, der größte Einrichtungshit der aktuellen Saison. Seit Jahren werden Pflanzenadaptionen aus Kunstblumen im skandinavischen Stil in der Inneneinrichtung verwendet. Heute sind Inspirationen aus dem tropischen Dschungel, tiefgrünen Wäldern und der wilden Natur Skandinaviens in jedem Stil präsent. Wählen wir also Pflanzenbilder, die angesagteste Innendekoration!

1. Monstera-Blattbild - die attraktivste Form tropischer Blätter

Von allen tropischen Pflanzen hat die Monstera die attraktivsten Blätter. Das Bild mit dem Monstera-Blatt ermöglicht es Ihnen, ihre ungewöhnliche Form in jeder Innendekoration zu verwenden. Es funktioniert am besten dort, wo wir den für einen tropischen Dschungel typischen Eindruck von Tiefe und Dynamik erhalten möchten.
Die Blattspreite der Monstera ist fingerartig, voller lichtdurchlässiger Zwischenräume. Natürlich kommen auch große, runde Löcher darin vor, die eine Anpassung an das Leben im dunklen Bergdschungel Mexikos darstellen. Dadurch hat das charakteristische Monstera-Blatt außergewöhnliche dekorative Qualitäten. Tropisches Kunstgrün für die Wand ist Dynamik, Geheimnis und Exotik subtropischer Wälder.
Üppig glänzende Blätter eignen sich besonders gut für Interieurs mit klassischen, reich verzierten dunklen Holzmöbeln. Durch ihre Brillanz passen sie auch perfekt zum Glamour-Stil, in dem sie mit Gold und glänzenden Accessoires harmonieren. Das tiefe Grün der Monstera schafft auch eine interessante Kombination mit Accessoires in kräftigen, gesättigten Farben.

2. Ein Kreis aus künstlichen Pflanzen - eine Komposition im modischen Boho-Stil

Ein Kreis aus künstlichen Pflanzen an der Wand passt perfekt zum avantgardistischen Boho-Stil, der mutig natürliche Accessoires aus verschiedenen Epochen und Ländern kombiniert.
Ein grünes Gemälde in Form eines Kreises ist an sich schon eine schöne Dekoration, die das Auge fokussiert. Es kann über einen Schreibtisch oder ein Bett gehängt werden. Die grüne Komposition bringt Harmonie und Frieden in unser Inneres und gleichzeitig positive Energie.

3. Moosmalerei - geometrische grüne Komposition

Kleinformatige Kompositionen aus Kunstmoos kommen kombiniert am besten zur Geltung. Ein kleines Gemälde ist ein regelmäßiges Quadrat, das in regelmäßigen Schachbrettanordnungen angeordnet werden kann.
Der nicht mit Moos bedeckte Teil der Wandfläche gibt seine Farbe preis – so lassen sich interessante Farbarrangements mit Grün gestalten. Regelmäßige Schachbrettmuster sind die beste Wahl für moderne Innenräume, die von geometrischer Abstraktion dominiert werden. Es ist auch eine gute Idee für ein klassisches Interieur , in dem Sie mit Moosmalereien die Wirkung eines barocken französischen Gartens erzielen können. Sie ähneln den regelmäßigen Erdgeschossen (Pflanzenstickerei) und geometrischen Linien von Sträuchern, die in Barockgärten verwendet werden.
Auch größere, rechteckige Kompositionen sehen interessant aus – durch die zarte, neutrale Moosstruktur lassen sie sich leicht mit großen Deko-Blättern kombinieren. Dadurch, dass es so zart und neutral ist, eignen sich auch große Pflanzenbilder mit seiner Verwendung besonders gut zur Dekoration großer Flächen.

4. Grüne Malerei mit Steinen - Grün kombiniert mit der rauen Schönheit von Mineralien

Eine grüne Wand mit Felsen wirkt besonders in vertikaler Position beeindruckend. Das Bild künstlicher Pflanzen wird durch die Schönheit des Steins ergänzt. Es enthält hauptsächlich Steingärten, die schönsten alpinen Pflanzen. Auch deshalb lohnt es sich, damit Vertikalen in der Innenarchitektur zu betonen.
Bilder von künstlichen Pflanzen können Ordnung und Symmetrie in die Inneneinrichtung bringen. Bei einem grünen Gemälde mit Felsen wird es besonders deutlich - die Komposition ist voller Harmonie und das Blaugrau des Felsens verleiht ihr Würde. Es ist also eine Komposition, die in Säulenanordnungen äußerst effektiv aussehen wird. Das zarte Weiß der Blattränder und das Grau des Felsens ermöglichen es Ihnen auch, Licht und Schatten in das Spielinnere einzubringen.
Dekorationen mit Steingärten zeichnen sich nicht nur durch klassische Eleganz, sondern auch durch eine gewisse Dynamik aus. 
In vertikaler Anordnung lässt es die optische Höhe der Räume zu, ist aber auch in kleineren Formaten in Form eines Quadrats erhältlich. Ein kleines Pflanzenbild mit Stein ist voller Wärme und Intimität, es lohnt sich, es als Küchendekoration oder in einem schlichten, hellen Schlafzimmer einzusetzen.

5. Eine farbenfrohe Komposition aus künstlichen Pflanzen - eine subtile Kombination von Farben und Schattierungen

Die dezente Verflechtung von hellen und tiefen Grüntönen macht die mehrfarbige Komposition aus Kunstpflanzen zu einer außergewöhnlich eleganten Dekoration. Ergänzt wird dieses Arrangement durch farbige Akzente mit Blättern in verblassten Erdtönen. Die Subtilität dieser Dekoration macht sie perfekt für elegante und dezente sowie romantische und märchenhafte Interieurs.
Die verwendeten Braun- und Rottöne lassen die Komposition auf den ersten Blick melancholisch, herbstlich wirken. Die scharfen Formen der länglichen Blätter brechen jedoch. Dank dessen ist es ein Gemälde aus künstlichen Pflanzen mit einer sehr universellen Ästhetik. Pastellfarben machen es elegant und eignen sich daher für den Einsatz in dezenten und klassischen Räumen mit traditionellen Möbeln. Aber auch Aschrosa und ein dunkles, gebrochenes Orange sind darin enthalten. Es ist ein Bild aus künstlichen Blättern, die vielleicht sogar Meeresassoziationen hervorrufen – mit Korallen und Rotalgen. Dank dieser subtilen und interessanten Farben kann es auch in Innenräumen im mediterranen Stil verwendet werden - italienisch, griechisch und provenzalisch.
Diese Art der Dekoration aus künstlichen Pflanzen macht sich nicht nur im Wohnzimmer, sondern auch im Badezimmer oder in der Küche im romantischen oder rustikalen Stil gut.

6. Wandfarne - Schlichtheit und eine dichte, üppige Blattstruktur

Grün aus künstlichen Blumen ist seit fast einem Jahrhundert eine beliebte Dekoration von Wohnungen im skandinavischen Stil. Es ist immer noch einer der modernsten und funktionalsten Einrichtungsstile. Künstliche Farne für die Wand eignen sich besonders gut dafür – die Natürlichkeit und Schlichtheit von Farnblättern wird perfekt mit skandinavischem Funktionalismus kombiniert. Die Komposition ist besonders dicht und üppig, was einen interessanten Kontrast zur Strenge moderner Möbel schafft.
Farne passen besonders gut zu Möbeln mit einfachen Formen, insbesondere zu weißen. Die Natürlichkeit der Farne passt perfekt in moderne, minimalistische Interieurs sowie in loftartige Interieurs.Es passt auch gut zu Büromöbeln, sodass es sich als interessantes Dekorationsbild für Firmenzentralen empfiehlt. Andererseits war Farn eine Pflanze, die in den 60er und 70er Jahren besonders beliebt war – daher passt sie auch hervorragend in Retro- und Vintage-Interieurs, einschließlich solcher, die sich auf die Formen des eleganten, farbenfrohen Abstraktismus oder auf den freien Stil von Blumenkindern beziehen.

nach oben
Der Shop befindet sich im Vorschaumodus
Vollversion der Webseite
Sklep internetowy Shoper.pl